KrAss UnARTig e.V.
  • START
  • NEUIGKEITEN & EVENTS
    • Veranstaltungen - Konzerte - Lesungen
    • THE OCEAN BETWEEN VII
    • KrAss Live Eindrücke
  • DER VEREIN
    • WIR-Der Ort
    • WIR Amtlich
    • Autodidakten
    • Kindergeburtstage
    • ATELIER RAUM. >
      • ... MIETEN
    • Stadtkulturpreis
    • Mitgliedsantrag
  • PROJEKTE
    • Projekte Kultur macht STARK >
      • weitere Projekte und Workshops
    • Krasser Hund löst sich auf ... >
      • Informationen Tierhalter
    • DIE!!! Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige >
      • DIE!!! Weihnachtsfeier CD
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
    • PARTNER
    • Sidemap
  • Vom Krieg gezeichnet, Bilder für den Frieden
  • KrAsser Hund Presse
  • NEUIGKEITEN & EVENTS
  • Brotlos? Die Dokumentation
  • THE OCEAN BETWEEN II
  • THE OCEAN BETWEEN VII
Bild



​KrAss LIVE

...einige Eindrücke vergangener Events.....

Konzert vom 07.03.2020, ​Leon Ladwig - Fackel des Rock'n Roll
​

Bild
​Leon Ladwig erzählt seit 2016 Geschichten über Liebeskummer, das Jenseits und das Leben. Mal düster, mal heiter - stets mit Leidenschaft und Persönlichkeit mit Klängen aus Country und Punk. In intimer Atmosphäre allein mit einer Westerngitarre, oder auf großen Bühnen mit einer Band im Rücken trägt Ladwig die Fackel des Rock’ n’ Roll voller Überzeugung so weit er kann.

 Eintritt frei, Hut geht rum gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Vielen Dank!

Bild

Exzentriker Vollversammlung vom 29.02.2020

mmer wenn ein Schalttag auf den 6. Tag der Woche fällt, tritt sie zusammen: Die Exzentriker Vollversammlung. Am 29. Februar 2020 ist es wieder soweit. Und ja, dies war eine Einladung.

PartTime-Dandy Markus Witte liest.
Kurzgeschichten.

Wir alle überschätzen unsere Endlichkeit – und unterschätzen unsere Möglichkeiten. Ein Wort ist mehr als zusammengefügte Buchstaben. So wie ein Flügel aus vielen Federn besteht, so kann auch auf einer Lesung zusammen mit allen Zuhörern auf einmal etwas geschehen… es beginnt zu tragen…

Über exzentrische Träumer und träumende Exzentriker. Und sie alle verbindet das: ihre so unterschiedlichen Sehnsüchte. Sie wollen ihnen an diesem Abend ein Stück näher kommen.

Äußerlich erkennbare Exzentriker, Aliens, Bohemians, Dandys usw. bekommen eine Überraschung.

Die Veranstaltung wird gefördert
- vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
- von Möller & Möller, Joachimstraße 4-6, 30159 Hannover
Vielen Dank!

zugleich an dem Abend zu sehen - Ausstellung:
surfaces.
Markus Witte spielt mit Genres. Er verwischt mit seinen Fotografien die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei – sei sie abstrakt oder sogar hyperrealistisch. Und damit nicht genug: Auch die Grenzen zwischen Zweidimensionalität und Dreidimensionalität beginnen zu fließen. Hinter einer Oberfläche steckt eben immer mehr…

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

 22.02.2020 
WNU - besteht seit März 2018 aus Wilson Novitzki an der Gitarre, Nils Schumacher am E-Bass und Uli Hoffmann am Schlagzeug.
Die Band präsentiert bei ihren Auftritten eine aberwitzige Spielart der freien Improvisation. Die Musik, die dabei herauskommt, kennt keinerlei stilistische Berührungsängste und ist gleichzeitig große Kunst. Progressive Klangkapriolen, die zeitweise an den frühen Zappa oder Soft Machine erinnern, treffen auf explosive Free Jazz- Sequenzen die von elegischen Flächen abgelöst werden. Doch irgendwo lauert schon die nächste Noise-Attacke. Und manchmal erklingt von weiter Ferne her sogar der Blues in Form einer einsamen Mundharmonika."
gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Vielen Dank!

Bild
15.02.2020 
Exhochplus Nils Schumacher und Iris Schmitt 

Schrammelige Liebeslieder nach dem Valentinstag, experimenteller Garagenbluespunk zur geknickten Rose von einem bezaubernd, lässigen Duo.
​Ob es danach noch so ist, wie es davor war? 


gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
​ Vielen Dank!

BABY KREUZBERG (Berlin) Road-Folk – Roots - Americana – Rock – Blues - Singer/Songwriter - Whatever http://www.babykreuzberg.de/ ​ 25.01.2020

Bild
Mit einzigartigem Lo-Fi-Sound zwischen Americana, Folk und Rock wandelt der Berliner Songwriter Marceese nun unter dem Namen Baby Kreuzberg durch unzählige Veröffentlichungen und Projekte. An guten Tagen spielt er sogar ein Liebeslied aus seinem bisher einzigen deutschsprachigem Album „Strassen Richtung Süden“ nur um kurz darauf in Psychedeliaund Delay-Sounds zu versinken. Immer zwischen den Genres pendelnd, keine Schublade will passen, kein Fass ist zu groß, um es nicht aufzumachen. Ein ständiges akustisches Wechselspiel zwischen Garage und Scheune, feuchtem Proberaumkeller und staubiger Sommernacht auf dem Heuballen. 
gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Bild


​Lesung & ElektroLyrics


 09.11.2019 Ruby schreibt Zeugs & Trick - Die dunkle Seite des MondesMal unter uns… Dass auf der dunklen Seite des Mondes die Mondnazis leben, ist eine glatte Lüge. Dass der Mond nicht nur leuchtet, ist allerdings ziemlich wahr. Kein Grund durchzudrehen, und doch kann es ganz erhellend sein, sich auch die düsteren, schaurig schönen Seiten des Lebens anzuschauen.

RUBY SCHREIBT ZEUGS und TRICK haben lose Gedankenfetzen zu Liebe, Leid und Kuriosem zu einem gemeinsamen dichten Teppich verknüpft. Prosa knutscht Lyrik, Zynisches trifft Zartes und manchmal meldet sich die Melancholie zu Wort. Begleitet wird das Szenario von sphärischen Sounds und klickernden Beats, schließlich hat das Wirkung – und die kann nicht schaden, wenn es um emotionalen Kram geht.

Infos zu RUBY SCHREIBT ZEUGS:

Rubys Texte sind schnörkellos, denn sie wollen vor allen Dingen eines: Geschichten erzählen. Und sie wollen treffen. Ohne Umwege über den Verstand direkt ins Herz. Ob Psychopathen-Romantik, Melancholie oder ganz einfach die Absurditäten des Lebens... alles wird in Worte gegossen. Alles wird gespürt. Lasst den Funkenregen beginnen.

Infos zu TRICK:

Trick macht Text mit Beat, vermischt Wort mit Elektro und trinkt Sekt mit Schirmchen. Kürzestgeschichten wabern auf sphärischen Sounds und klickernden Beats, (Un-)Lyrisches wird zum gesprochenen Song. Von Verwirrten, Manipulation und Rebellion, von Seifenopern, Hasen und der Liebe. Trick sind zwei. Katja Merx sorgt für das Wort, Stef Awramoff für den Ton mit Electribe, Kaossilator und Keyboard. Beide leben in Hannover-Linden und machen – wenn sie nicht gerade tricksen – Ukipop mit ihrer Band beatbar.

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Bild
Konzert - In Laudanum - 02.11.2019

Auf einer Theaterbühne, aus Müll zusammengeflickt, in einer Brachlandschaft, vor den Toren einer untergehenden Zivilisation, stellt sich lediglich die Frage:

Who saved the booze?

In Laudanum
ist wieder als Duo aktiv und hat sich diesmal eine Schar von Krähen ins Boot geholt, um ihre Songs zwischen Psychedelic Swamp, Dream-Prog-Chanson und Dark Country ,
mit cineastischen Klangwelten zu verbinden.

Als ob ein verträumtes Lächeln auf einen vom Hustenanfall geplagten Backyard Blues trifft.

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover 



Maskenspiel zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Scharniertheaters.
  31.August, 18Uhr, KrassUnartig, Weidendamm 30, 30167 Hannover
Das Scharniertheater Hannover und das Atelier KrassUnartig 
präsentieren zum 50. Jubiläum des Scharniertheaters die Auffuehrung: "Der Weise am Wasser" mit einer Vielzeit von Masken, inszeniert von Marianna Buchwald mit Live Musik von Uli Meinholz. Alle sind eingeladen auch bei einem Walkact mit teilzunehmen.
Diese Aufführung findet im Rahmen des Projekts "Culture Bridge Kultur Brücke" statt.


Die Kulturbrücke (Culture Bridge) zwischen Hannover und Chicago wurde  2011 gegründet von der Künstlerin Marianna Buchwald (Scharniertheater Hannover).
Es geht,um den lebendigen  Austausch der unterschiedlichen Kunstrichtungen und Kulturen. Die Künstlergruppe von "Brückenbauern" zwischen den Kulturen sieht sich als eine Initiative zur Völkerverständigung. Seit 2011 gibt es in unregelmäßigen Abständen internationale Künstlersymposien in Hannover und in Syke und seit 2017 erstmals unter dem Titel "The Ocean Between". ​ ​

Bild
THE OCEAN BETWEEN II/Das Meer Dazwischen
2019

USA, Germany, Austria, China 
Internationale Ausstellungen und Symposia in Hannover/Syke/Wachendorf, Germany

mehr Infos

20.July- 29.July 2019 17 Uhr
KrassUnartig, Weidendamm 30, 30167 Hannover

Eröffnung The Ocean Between II. Teil A: Maskenspiel Scharniertheater Hannover,
Solo Tanz: Ginny Ching Yin Lo, und Stefanie Hehr
Kristin Heike, Kathryn Gauthier, Adriana Poterash, Anke Aust, Beate Axmann, Gabi Rhomako, Fei Zhou, Marianna Buchwald, Gabi Paul, Cem Koc,Aba Sherree Blakemore

20.July - 21.Sept. 2019 20 Uhr, .Galerie Koc
 30167 Hannover, Eroeffnung, The Ocean Between II Teil B

Joanna Pinsky, Todd Anderson, Antje Koos, Jean Roberts Guequierre, Ralf Peter Post, Henning Greve, Tanz: Stefanie Hehr

22.July-27.July 2019 10 Uhr bis 17 Uhr
 Internationales Kuenstler Symposium: Kunst/Theater/Tanz

28. July - 11.August, Eroeffnung 15 Uhr: The Ocean Between Teil C, 
Galerie Landsitz Wachendorf, Hermann-Löns-Weg 10, 28857 Syke.

       
                     
     Vernissage „Coming soon“ 
mit Cem Koc

                             am 30.03.2019 um 16 Uhr
​                                     
                              bei KrAss UnARTig
 

​Bekannt in Hannover ist Cem Koc durch die Organisation des mUSE-Kunst-Festivals in der Nordstadt Hannovers.

​Das Unbekannte des Cem Koc, den  Art-Director für Film, Kunst und Kultur, zeigen wir bis zum 20.04. an den Wänden. 
​Ausgestellt wird die Filmografie  Cem Kocs als Grafiker u.a. für die Filme „Hannibal“, „Der Pianist“, „Gloomy Sunday“ und viele andere.Eine spannende Ausstellungs-eröffnung mit interessantem Programm erwartet Besucher und Gäste!!
                     
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.